Navigation: Schnittstellendefinition für Kennzeichenanzeigen > Textinformation |
![]() ![]() ![]() |
Schnittstelle Anzeigen und Organmandate, Feldbeschreibungen
Satzart 05, Textinformation
Dies Satzart ist zu befüllen, sofern ein Delikt im Tatbestandskatalog Lückentexte vorsieht.
Diese sind im Übertretungstext mit <<01>> <<02>> etc. gekennzeichnet.
Beispiel:
Für die meisten Geschwindigkeitsübertretungen bezügl. der gefahrenen Geschwindigkeit
gibt es einen eigenen Deliktscode.
zB: Code 4000 bis 4099
Sollte nun die Übertretung mehr als 100 km/h betragen, so kann man den Code 4000
verwenden und zusätzlich einen Satz der Satzart 5 direkt nach der Satzart1 übermitteln.
Vorgehensweise:
Im Feld T01 steht immer „L " und im Feld T01 wird die Geschwindigkeit (=gemessene
Geschwindigkeit abzügl. Messtoleranz) angegeben.
Bei Delikten mit Lückentexten müssen alle Lücken mit dem entsprechenden Text gefüllt
sein.
Sollte der Delikt mehr als 10 Lücken vorsehen, so ist direkt im Anschluß (siehe AH7) eine
weitere Satzart 5 anzuhängen.
Die Satzart 5 hat immer direkt nach der entsprechenden Satzart 1 zu stehen.
TRANSFERHEADER (17)
TH1 Empfänger-Adresse * 6
TH2 Sender-Adresse * 6
TH3 Applikation * 2
TH4 fehlererkennende Stelle * 1
TH5 Fehlercode * 2
APPLIKATIONSHEADER (57)
AH1 Absendende Stelle * 6
AH2 Meldungsdatum 8
AH3 Aktenkennzeichen/OM-Nr. 30
AH4 Empfangende Stelle * 6
AH5 Satzart ("05") 2
AH6 Funktionscode * 2
AH7 Laufende Nummer 3
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ART (2)
T01 Informationsart 2
„L " = Lückentext
TEXTINFORMATION (700)
T02 Text 1 70
Im oben angeführten Beispiel wäre hier die vorzuwerfende Geschwindigkeit
einzutragen
T03 Text 2 70
T04 Text 3 70
T05 Text 4 70
T06 Text 5 70
T07 Text 6 70
T08 Text 7 70
T09 Text 8 70
T10 Text 9 70
T11 Text 10 70
Page url: http://www.swopchem.at/radar/index.html?textinformation.htm